Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  656

Orare se senatum populumque romanum, ne in se innoxios deditos acerbius quam in hostes saeuirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.c am 06.06.2022
Sie beschworen den Senat und das römische Volk, nicht gegen sie, die Unschuldigen und Ergebenen, härter zu wüten als gegen Feinde.

von liv.c am 06.08.2021
Sie flehten den Senat und das Volk von Rom an, sie nicht härter zu behandeln als ihre Feinde, da sie unschuldig seien und sich bereits ergeben hätten.

Analyse der Wortformen

acerbius
acerbe: scharf, schrill
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
deditos
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
innoxios
innoxius: unschädlich, innocuous
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Orare
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
populumque
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanum
romanus: Römer, römisch
saeuirent
saevire: toben, rasen, wüten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatum
senatus: Senat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum