Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  619

Liberemus inquit diuturna cura populum romanum, quando mortem senis exspectare longum censent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.851 am 27.05.2022
Befreien wir, sagt er, das römische Volk von ihrer endlosen Sorge, da sie meinen, es dauere zu lange, auf den Tod des Greis zu warten.

von nikita.b am 16.12.2015
Befreien wir, sagt er, den römischen Volksstaat von der zermürbenden Sorge, da sie das Warten auf den Tod des Greis offenbar zu lange finden.

Analyse der Wortformen

censent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
diuturna
diuturnus: langdauernd, lange während, von langer Dauer, dauerhaft, beständig
exspectare
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
liberemus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senis
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum