Cum pontifices negassent ad religionem pertinere, quanta impensa in ludos fieret, senatus fuluio quantum impenderet permisit, dum ne summam octoginta milium excederet.
von benet.w am 08.02.2022
Als die Pontifizes erklärt hatten, dass es für die Religion nicht relevant sei, wie viel Aufwand für die Spiele betrieben werde, erlaubte der Senat dem Fulvius, so viel auszugeben, wie er wolle, vorausgesetzt, er überschreite nicht die Summe von achtzighundert.
von janik925 am 17.06.2015
Nachdem die Priester erklärt hatten, dass die Ausgaben für die Spiele keine religiöse Angelegenheit seien, gestattete der Senat Fulvius, nach Belieben Geld auszugeben, solange er die Summe von 80.000 nicht überschreiten würde.