Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  503

Orationes et pro se multae et pro aliis et in alios: nam non solum accusando sed etiam causam dicendo fatigauit inimicos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.975 am 04.02.2022
Es gab Reden, viele für sich selbst und für andere sowie gegen andere: Denn er erschöpfte seine Feinde nicht nur durch Anschuldigungen, sondern auch durch Plädoyers.

von selina8991 am 09.05.2018
Er hielt zahlreiche Reden, in denen er sich selbst verteidigte, andere unterstützte und Gegner anklagte. Er erschöpfte seine Feinde nicht nur durch Anschuldigungen, sondern auch durch seine Verteidigungsplädoyers vor Gericht.

Analyse der Wortformen

accusando
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fatigauit
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
multae
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orationes
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum