Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  005

Itaque asperius paulo iter in thracia et exercitatior hostis magna clade eos castigauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.n am 30.06.2020
So führte sie eine etwas rauere Reise in Thrakien und ein erfahrenerer Feind mit großem Unheil zur Rechenschaft.

von ahmed903 am 06.06.2013
Infolgedessen fügten ihnen das schwierigere Gelände in Thrakien und ein besser ausgebildeter Feind eine vernichtende Niederlage zu.

Analyse der Wortformen

asperius
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
aspere: rau, roh, grob, streng, heftig
castigauit
castigare: zügeln, züchtigen
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exercitatior
exercitatus: eingeübt, vielgeplagt, geübt, geläufig, practiced, skilled
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
thracia
thracia: Thrakien
thracius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum