Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  391

Hostes montem, antiquam sedem maiorum suorum, ceperunt; et inde superata locorum iniquitate proelio deiecti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.962 am 15.10.2013
Die Feinde eroberten den Berg, den alten Sitz ihrer Vorfahren, und von dort wurden sie, nachdem sie die Ungunst des Geländes überwunden hatten, in der Schlacht zurückgeschlagen.

von dean959 am 28.10.2014
Die Feinde eroberten den Berg, die alte Heimstätte ihrer Vorfahren, aber nach Überwindung des schwierigen Geländes wurden sie in der Schlacht besiegt und von dort hinabgetrieben.

Analyse der Wortformen

antiquam
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
ceperunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
deiecti
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
sedem
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superata
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum