Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  391

Hostes montem, antiquam sedem maiorum suorum, ceperunt; et inde superata locorum iniquitate proelio deiecti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.962 am 15.10.2013
Die Feinde eroberten den Berg, den alten Sitz ihrer Vorfahren, und von dort wurden sie, nachdem sie die Ungunst des Geländes überwunden hatten, in der Schlacht zurückgeschlagen.

Analyse der Wortformen

antiquam
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
ceperunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
deiecti
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
et
et: und, auch, und auch
Hostes
hostis: Feind, Landesfeind
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
montem
mons: Gebirge, Berg
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superata
superare: übertreffen, besiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum