Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  380

Inde tria milia fere, qui arma retinuerant, montem propinquum ceperunt; mille semiermes maxime per agros palati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.n am 22.10.2014
Von dort nahmen etwa dreitausend Soldaten, die ihre Waffen behalten hatten, einen nahe gelegenen Hügel ein, während etwa tausend schlecht bewaffnete Männer über das Land verstreut waren.

von silas.957 am 16.11.2019
Daraufhin besetzten etwa dreitausend, die ihre Waffen behalten hatten, einen nahe gelegenen Berg; tausend halbbewaffnete Männer waren größtenteils über die Felder verstreut.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
ceperunt
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
montem
mons: Gebirge, Berg
palati
palari: EN: wander abroad stray
palatium: Palatin (Hügel)
palatum: Gaumen, Wölbung
per
per: durch, hindurch, aus
propinquum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
retinuerant
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
semiermes
semiermis: nur halbbewaffnet
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum