Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  380

Inde tria milia fere, qui arma retinuerant, montem propinquum ceperunt; mille semiermes maxime per agros palati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.n am 22.10.2014
Von dort nahmen etwa dreitausend Soldaten, die ihre Waffen behalten hatten, einen nahe gelegenen Hügel ein, während etwa tausend schlecht bewaffnete Männer über das Land verstreut waren.

von silas.957 am 16.11.2019
Daraufhin besetzten etwa dreitausend, die ihre Waffen behalten hatten, einen nahe gelegenen Berg; tausend halbbewaffnete Männer waren größtenteils über die Felder verstreut.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
ceperunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille
mille: tausend, Tausende
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
palati
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
propinquum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
retinuerant
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
semiermes
semiermis: halbbewaffnet, leicht bewaffnet, teilweise bewaffnet
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum