Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  249

Id prodigium abominantes arceri romano agro necarique quam primum iusserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.9871 am 13.07.2016
Von diesem bösen Omen erschüttert, befahlen sie, es aus römischem Gebiet zu vertreiben und sofort zu töten.

von zoe.k am 14.12.2023
Dieses Ungeheuer mit Abscheu betrachtend, befahlen sie, es vom römischen Gebiet fernzuhalten und schnellstmöglich zu töten.

Analyse der Wortformen

abominantes
abominare: EN: avert
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
arceri
arcere: abwehren, abhalten, hindern
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
necarique
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
que: und
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prodigium
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romano
romanus: Römer, römisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum