Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  176

Nisi praecauetis, quirites, iam huic diurnae, legitime ab consule uocatae, par nocturna contio esse poterit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina839 am 21.11.2024
Wenn ihr keine Vorsichtsmaßnahmen trefft, Bürger, wird bereits zu dieser Tagesversammlung, die rechtmäßig vom Konsul einberufen wurde, eine gleichwertige Nachtversammlung möglich sein.

von oliver.z am 09.04.2016
Bürger, wenn Sie jetzt nicht handeln, könnten diese legitimen Tagesversammlungen, die vom Konsul einberufen wurden, bald von unerlaubten nächtlichen Zusammenkünften ergänzt werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
contio
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
diurnae
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legitime
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nocturna
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecauetis
praecavere: sich hüten, sich vorsehen, Vorsorge treffen, sich wappnen, verhüten
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
uocatae
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum