Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  557

Ipse deinde quinctius in urbem est inuectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.z am 29.10.2024
Quinctius selbst ritt in die Stadt ein.

von stephanie.u am 11.10.2021
Quinctius selbst wurde sodann in die Stadt getragen.

Analyse der Wortformen

deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuectus
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum