Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  565

Quinctius elatiae, quo in hiberna reduxerat copias, totum hiemis tempus iure dicundo consumpsit mutandisque iis quae aut ipsius philippi aut praefectorum eius licentia in ciuitatibus facta erant, cum suae factionis hominum uires augendo ius ac libertatem aliorum deprimerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quinctius
quinctius: EN: Quinctian
elatiae
elata: EN: spray
elatus: hervorgehoben, hochgehoben, erhaben, reaching high level
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
reduxerat
reducere: zurückbringen, zurückführen
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
dicundo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
consumpsit
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
mutandisque
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
que: und
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
philippi
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
praefectorum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
licentia
licens: frei, free, forward, presumptuous
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licentiare: EN: authorize, permit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
factionis
factio: Partei, das Handeln, Umtriebe, faction
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
uires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
augendo
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
deprimerent
deprimere: niederdrücken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum