Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  514

Ita simul tria proelia circa castra locis distantibus erant clamoresque dissoni ad incertos suorum euentus a praesenti certamine animos pugnantium auertebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.z am 16.11.2017
So fanden gleichzeitig drei Schlachten an verschiedenen Stellen um das Lager statt, und unharmonische Schreie lenkten die Gedanken der Kämpfenden von der gegenwärtigen Auseinandersetzung ab, hin zu den ungewissen Schicksalen ihrer eigenen Männer.

von marcel925 am 11.07.2018
Drei Schlachten fanden gleichzeitig an verschiedenen Stellen um das Lager herum statt, und die verwirrenden Schreie ließen die Kämpfer von ihrem unmittelbaren Kampf abschweifen, während sie sich Sorgen um das Schicksal ihrer Kameraden an anderen Orten machten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auertebant
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
clamoresque
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
que: und, auch, sogar
dissoni
dissonus: unharmonisch, misstönend, dissonant, uneinig, verschieden, ungleichartig
distantibus
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euentus
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
incertos
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnantium
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum