Dum oppugnatur tyrannus, argiui nuntiis aliis prope super alios adferentibus tantum non iam captam lacedaemonem esse erecti et ipsi, simul eo quod pythagoras cum parte ualidissima praesidii excesserat, contempta paucitate eorum qui in arce erant, duce archippo quodam praesidium expulerunt; timocratem pellenensem, quia clementer praefuerat, uiuum fide data emiserunt.
von malte.844 am 28.09.2018
Während der Tyrann angegriffen wurde, wurden die Bürger von Argos durch Boten ermutigt, die einer nach dem anderen die Nachricht brachten, dass Sparta fast erobert sei. Da Pythagoras sich mit dem Hauptteil der Besatzung zurückgezogen hatte, nutzten sie die geringe Anzahl der in der Zitadelle verbliebenen Soldaten aus. Unter der Führung eines gewissen Archippus vertrieben sie die Besatzung. Sie verschonten Timokrates aus Pellene und ließen ihn frei, nachdem sie ihm ihr Wort gegeben hatten, da er mit Gnade regiert hatte.
von domenic.l am 01.06.2019
Während der Tyrann angegriffen wurde, erhoben sich die Argiver, da Boten einen nach dem anderen meldeten, dass Lakedämon praktisch bereits eingenommen sei, und gleichzeitig, weil Pythagoras mit dem stärksten Teil der Besatzung abgezogen war, verachteten sie die geringe Zahl derer, die in der Zitadelle waren, und vertrieben unter der Führung eines gewissen Archippus die Besatzung; Timokrates von Pellene ließen sie am Leben, weil er zuvor milde regiert hatte, nachdem sie ihm ihr Wort gegeben hatten.