Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  045

Quid legem liciniam excitauit de quingentis iugeribus nisi ingens cupido agros continuandi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias849 am 05.01.2020
Was hat das Licinische Gesetz zur Begrenzung des Landbesitzes auf 500 Morgen hervorgerufen, wenn nicht die überwältigende Habgier, immer mehr Land anzuhäufen?

von kira.9834 am 22.07.2020
Was hat das licinische Gesetz über fünfhundert Iugera aufgeregt, wenn nicht die gewaltige Begierde, Äcker zusammenzuführen?

Analyse der Wortformen

agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
continuandi
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
cupido
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
cupidus: gierig, begierig
de
de: über, von ... herab, von
excitauit
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
iugeribus
juger: EN: jugerum (area 5/8 acre/length 240 Roman feet)
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liciniam
licinius: EN: Licinian
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quingentis
quingenti: fünfhundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum