Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  428

Et qua die scriptae condiciones pacis editae nabidi forent, ea dies ut indutiarum principium esset, et ut ex ea die intra decimum diem ab argis ceterisque oppidis quae in argiuorum agro essent praesidia omnia deducerentur uacuaque et libera traderentur romanis, et ne quod inde mancipium regium publicumue aut priuatum educeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
argis
arca: Kasten, Kiste, Arche (Noahs)
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcis: Burg
arcs: Burg, Festung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ceterisque
ceterus: übriger, anderer
que: und
condiciones
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
decimum
decem: zehn
decimum: das zehnte, der zehnte, die zehnte
decimus: der zehnte, das zehnte, die zehnte;
deducerentur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diem
dies: Tag, Datum, Termin
dies
dies: Tag, Datum, Termin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
editae
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
educeretur
educere: herausführen, erziehen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
indutiarum
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Einstellung der Feindseligkeiten
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
libera
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
mancipium
manceps: Aufkäufer, agent
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
oppidis
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
principium
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
priuatum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regium
regius: königlich
rex: König
romanis
romanus: Römer, römisch
scriptae
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
traderentur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum