Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  253

Id uti praeceperat factum; repente anceps terror hinc muros ascendentibus romanis, illinc arce capta barbaros circumuasit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe9988 am 11.05.2021
Das, was er befohlen hatte, wurde ausgeführt; plötzlich ergriff ein beiderseits gerichteter Schrecken die Römer, die die Mauern erkletterten, und die Barbaren, nachdem die Festung erobert worden war.

von domenick.9954 am 08.09.2019
Dies wurde gemäß seiner Anweisung ausgeführt; plötzlich erfasste ein zweiseitiger Schrecken die Barbaren - auf der einen Seite durch die römischen Truppen, die die Mauern erkletterten, und auf der anderen Seite durch die Eroberung der Zitadelle, was die Barbaren in Panik versetzte.

Analyse der Wortformen

anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
ascendentibus
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
ascendens: aufsteigend, steigend, emporsteigend
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
circumuasit
circumvadere: umringen, umzingeln, von allen Seiten angreifen, belagern
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
praeceperat
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum