Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  253

Id uti praeceperat factum; repente anceps terror hinc muros ascendentibus romanis, illinc arce capta barbaros circumuasit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe9988 am 11.05.2021
Das, was er befohlen hatte, wurde ausgeführt; plötzlich ergriff ein beiderseits gerichteter Schrecken die Römer, die die Mauern erkletterten, und die Barbaren, nachdem die Festung erobert worden war.

von domenick.9954 am 08.09.2019
Dies wurde gemäß seiner Anweisung ausgeführt; plötzlich erfasste ein zweiseitiger Schrecken die Barbaren - auf der einen Seite durch die römischen Truppen, die die Mauern erkletterten, und auf der anderen Seite durch die Eroberung der Zitadelle, was die Barbaren in Panik versetzte.

Analyse der Wortformen

anceps
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
arce
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
ascendentibus
ascendens: EN: of/for climbing (machine)
ascendere: emporsteigen, hinaufsteigen
barbaros
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
circumuasit
circumvadere: von allen Seiten überfallen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illinc
illinc: von jener Seite her, von dort, von dort her, in that place, on that side
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
praeceperat
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
romanis
romanus: Römer, römisch
terror
terror: Schrecken, Furcht
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum