Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  226

Sed in consule ea uis animi atque ingenii fuit ut omnia maxima minimaque per se adiret atque ageret, nec cogitaret modo imperaretque quae in rem essent sed pleraque ipse per se transigeret, nec in quemquam omnium grauius seueriusque quam in semet ipsum imperium exerceret, parsimonia et uigiliis et labore cum ultimis militum certaret, nec quicquam in exercitu suo praecipui praeter honorem atque imperium haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.915 am 10.10.2016
Aber in dem Konsul war solch eine Kraft des Geistes und des Talents, dass er alle größten und kleinsten Dinge durch sich selbst anging und behandelte, und nicht nur betrachtete und befahl, was für die Sache dienlich war, sondern die meisten Dinge selbst durch sich selbst ausführte, und gegen niemanden von allen übte er die Autorität strenger und härter aus als gegen sich selbst, und mit Sparsamkeit, Wachsamkeit und Arbeit wetteiferte er mit den untersten Soldaten, und er hatte in seinem Heer nichts Besonderes außer Ehre und Befehlsgewalt.

von marc879 am 19.08.2022
Aber der Konsul besaß eine solche Charakterstärke und Fähigkeit, dass er persönlich jede Aufgabe, groß und klein, in Angriff nahm. Er plante und befahl nicht nur, was getan werden musste - er erledigte die meisten Dinge selbst. Er war strenger zu sich selbst als zu jedem anderen, hielt mit den einfachen Soldaten Schritt in Sparsamkeit, Wachsamkeit und Arbeitseinsatz und hatte in seinem Heer keine Privilegien außer seinem Rang und seiner Autorität.

Analyse der Wortformen

adiret
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ageret
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
certaret
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
cogitaret
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exerceret
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
grauius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
imperaretque
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
que: und
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
minimaque
parvus: klein, gering
que: und
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parsimonia
parsimonia: Sparsamkeit, thrift, parsimony, temperance
per
per: durch, hindurch, aus
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
praecipui
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sed
sed: sondern, aber
seueriusque
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
usque: bis, in einem fort
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
transigeret
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
uigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ultimis
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum