Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  009

Texerunt dolorem quem et nequiquam et non sine periculo ostendissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen.m am 15.09.2017
Sie verbargen ihren Schmerz, da dessen Offenbarung sowohl zwecklos als auch gefährlich gewesen wäre.

von kristoph.m am 16.06.2018
Sie verbargen den Schmerz, den sie vergeblich und nicht ohne Gefahr hätten zeigen können.

Analyse der Wortformen

dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendissent
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
texerunt
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum