Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  349

Ob has res gestas consulum litteris romam allatis supplicatio in triduum decreta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.856 am 14.05.2016
Aufgrund dieser vollbrachten Taten, nachdem die Briefe der Konsuln nach Rom gebracht worden waren, wurde eine öffentliche Danksagung für drei Tage beschlossen.

von bela.966 am 16.06.2018
Nachdem die Nachrichten von diesen Erfolgen durch die Briefe der Konsuln nach Rom gelangt waren, wurde ein dreitägiges öffentliches Dankfest erklärt.

Analyse der Wortformen

allatis
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gestas
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romam
roma: Rom
supplicatio
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum