Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  335

Quod ubi marcellus animaduertit, ueritus ne moti semel pellerentur, cohortem marsorum cum opposuisset, equitum latinorum omnes turmas in hostem emisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.905 am 15.02.2017
Als Marcellus dies bemerkte, in der Sorge, sie könnten, wenn sie einmal in Bewegung gesetzt würden, zurückgedrängt werden, stellte er eine Kohorte der Marser auf und sandte alle Schwadronen der lateinischen Reiterei gegen den Feind.

von cataleya.z am 18.06.2016
Als Marcellus erkannte, was geschah, befürchtete er, dass seine Männer, wenn sie auch nur einmal zurückgedrängt würden, vollständig geschlagen sein könnten. Daher stellte er eine marsische Kohorte auf und sandte alle lateinischen Kavallerie-Schwadronen gegen den Feind vor.

Analyse der Wortformen

animaduertit
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emisit
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marsorum
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
moti
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opposuisset
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
pellerentur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ueritus
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum