Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  235

Manlio uolsone et magnificentius quam alias facti et laetius propter res bello bene gestas spectati totique ter instaurati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Manlio
manlius: EN: Manlian
et
et: und, auch, und auch
magnificentius
magnifice: großartig, glänzend, vorzüglich, vornehm
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
et
et: und, auch, und auch
laetius
laete: EN: joyfully, gladly
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bene
bene: gut, wohl, günstig
gestas
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
spectati
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
totique
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ter
ter: drei Mal
tres: drei
instaurati
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederholen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum