Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  083

Summa postulatorum consulis erat: praesidia ex ciuitatibus rex deduceret; iis quorum agros urbesque populatus esset, redderet res quae comparerent; ceterorum aequo arbitrio aestimatio fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm976 am 01.11.2013
Die Hauptforderungen des Konsuls waren folgende: Der König müsse seine Truppen aus den Städten abziehen, allen identifizierbaren Besitz an diejenigen zurückgeben, deren Ländereien und Städte er geplündert hatte, und einer fairen Bewertung der Entschädigung für alles andere zustimmen.

von nick906 am 07.11.2020
Die Summe der Forderungen des Konsuls war: Der König solle die Garnisonen aus den Städten abziehen; denjenigen, deren Felder und Städte er verwüstet hatte, solle er die Dinge zurückgeben, die gefunden werden konnten; für die übrigen Dinge solle durch einen angemessenen Schiedsspruch eine Bewertung vorgenommen werden.

Analyse der Wortformen

aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aestimatio
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
ceterorum
ceterus: übriger, anderer
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
comparerent
comparere: erscheinen
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
deduceret
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
populatus
populare: verwüsten
populatus: EN: devastation
postulatorum
postulare: fordern, verlangen
postulatum: Forderung, request
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redderet
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rex
rex: König
Summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
urbesque
que: und
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum