Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  088

Quinctius alter consul maturius quam priores soliti erant consules a brundisio cum tramisisset, corcyram tenuit cum octo milibus peditum, equitibus quingentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quinctius
quinctius: EN: Quinctian
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
priores
prior: früher, vorherig
soliti
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
tramisisset
amittere: aufgeben, verlieren
tr:
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
octo
octo: acht
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
equitibus
eques: Reiter, Ritter
quingentis
quingenti: fünfhundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum