Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  077

Lentulo prioris anni consuli prorogatum imperium uetitusque aut ipse prouincia decedere prius aut ueterem deducere exercitum quam cum legionibus nouis consul uenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Lentulo
lentulus: ziemlich zähe
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
prorogatum
prorogare: verlängern
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
uetitusque
que: und
vetare: hindern, verhindern, verbieten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
decedere
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ueterem
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
deducere
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
nouis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
uenisset
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum