Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  243

Secundum orationem praetoris murmur ortum aliorum cum adsensu, aliorum inclementer adsentientes increpantium; et iam non singuli tantum sed populi uniuersi inter se altercabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob9893 am 17.12.2017
Nach der Rede des Prätors breitete sich eine gemischte Reaktion aus, wobei einige Zustimmung zeigten, während andere diejenigen, die zustimmten, scharf kritisierten; und bald war der Streit nicht mehr nur zwischen Einzelpersonen, sondern ganze Gemeinschaften kämpften gegeneinander.

von jule959 am 07.01.2016
Nach der Rede des Prätors erhob sich ein Gemurmel, teils zustimmend, teils heftig die Zustimmenden tadelnd; und nunmehr stritten nicht nur Einzelne, sondern ganze Völker untereinander.

Analyse der Wortformen

adsensu
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
adsentientes
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
altercabantur
altercare: streiten, sich streiten, zanken, debattieren, disputieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inclementer
inclementer: unbarmherzig, grausam, streng, hart, schonungslos
increpantium
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
murmur
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uniuersi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum