Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  340

Cum in propinquo agro frumentarentur romani, primo rex intra uallum suos tenuit, ut cresceret simul et neglegentia cum audacia hosti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.g am 25.07.2013
Als die Römer auf dem nahe gelegenen Feld Nahrung sammelten, hielt der König zunächst seine Männer innerhalb des Walls, damit sowohl Sorglosigkeit als auch Kühnheit beim Feind gleichzeitig wachsen möchten.

von linda.s am 01.06.2016
Während die Römer auf einem nahe gelegenen Feld Getreide sammelten, hielt der König seine Truppen zunächst hinter den Verteidigungsanlagen zurück und hoffte, den Feind sowohl unachtsam als auch übermütig werden zu lassen.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
audacia
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
audax: frech, kühn
cresceret
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
frumentarentur
frumentari: Getreide holen, Getreide holen, forage
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
neglegentia
neglegens: nachlässig, liederlich, neglectful, careless
neglegentia: Nachlässigkeit, neglect
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propinquo
propinquare: nahebringen
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
rex
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
uallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum