Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  293

Horum si neque urbs ipsa neque homo quisquam superesset, quis id durius quam pro merito ipsorum statutum indignari posset?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.9831 am 21.02.2023
Wenn weder ihre Stadt selbst noch irgendein Mensch überleben würde, wer könnte sich darüber beklagen, dass dies härter bestimmt worden sei, als es ihrem eigenen Verdienst entspräche?

von amaya.967 am 07.09.2014
Wenn weder ihre Stadt noch irgendein Mensch übrig bliebe, wer könnte behaupten, die Strafe sei härter gewesen als sie es verdient hätten?

Analyse der Wortformen

durius
durus: hart, abgehärtet, derb
homo
homo: Mann, Mensch, Person
Horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
indignari
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
si
si: wenn, ob, falls
statutum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
superesset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum