Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  283

Eadem haec cianos abydenos aenios maronitas thasios parios samios larisenses messenios hinc ex achaia existimate queri, grauiora etiam acerbioraque eos quibus nocendi maiorem facultatem habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira8832 am 05.03.2021
Bedenken Sie, dass die Bewohner von Cios, Abydos, Aenos, Maroneia, Thasos, Paros, Samos, Larisa und Messene hier in Achaia dieselben Beschwerden vorbringen, und dass diejenigen, die er mehr Gelegenheit hatte zu schädigen, sogar noch schlimmere Behandlung erfuhren.

von dominique.854 am 08.11.2024
Betrachten Sie, dass die Ciani, Abydeni, Aenii, Maronitae, Thasii, Parii, Samii, Larisenses, Messenii von hier aus Achaia sich beschweren, und noch schwerere und bitterere Dinge diejenigen, gegen die er eine größere Fähigkeit zum Schaden hatte.

Analyse der Wortformen

acerbioraque
que: und, auch, sogar
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
cianos
cyanos: Cyanus, Kornblume, Kornrade, Lasurstein, Lapislazuli, blauer Edelstein
cyanus: Kornblume, Zyane, Lasurstein, Lapislazuli, blauer Edelstein, dunkelblaue Emaille
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimate
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
grauiora
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
larisenses
ensis: Schwert, Klinge, Degen
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maronitas
maro: Maro (Beiname des Publius Vergilius Maro)
nocendi
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
queri
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
samios
samius: samisch, zu Samos gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum