Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  252

Sciathum et peparethum, haud ignobiles urbes, ne classi hostium praedae ac praemio essent, diruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.824 am 24.01.2015
Sciathus und Peparethus, nicht unbedeutende Städte, zerstörte er, damit sie nicht der Flotte der Feinde als Beute und Belohnung dienen könnten.

von iain.j am 09.11.2017
Er zerstörte die bedeutenden Städte Skiathos und Peparethos, um zu verhindern, dass sie Beute und Siegespreise für die feindliche Flotte würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
diruit
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ignobiles
ignobilis: unbekannt, unberühmt, unadelig, niedrig, gemein, schändlich
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praemio
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum