Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  140

Quibus cum philippus nihil pacati nisi omnia per mittentibus respondisset, adeo renuntiata haec legatio ab indignatione simul ac desperatione iram accendit ut ad saguntinam rabiem uersi matronas omnes in templo dianae, pueros ingenuos uirginesque, infantes etiam cum suis nutricibus in gymnasio includi iuberent, aurum et argentum in forum deferri, uestem pretiosam in naues rhodiam cyzicenamque quae in portu erant coici, sacerdotes uictimasque adduci et altaria in medio poni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.o am 04.11.2016
Als Philippus ihnen nichts Friedliches außer einer vollständigen Unterwerfung geantwortet hatte, entflammte diese Botschaft bei den Gesandten derart mit Empörung und Verzweiflung, dass sie, von sagundinischer Raserei ergriffen, befahlen: Alle Matronen sollten in den Tempel der Diana eingeschlossen werden, freie Knaben und Jungfrauen, ja selbst Säuglinge mit ihren Ammen im Gymnasium eingesperrt, Gold und Silber auf das Forum gebracht, kostbare Kleidung in die rhodischen und cyzicenischen Schiffe im Hafen geworfen, Priester und Opfertiere herbeigeführt und Altäre in der Mitte aufgestellt werden.

von ilias978 am 03.07.2021
Als Philipp mit keinen friedlichen Bedingungen antwortete, außer für jene, die sich vollständig ergeben würden, entfachte der Bericht dieser Gesandtschaft solch einen Zorn, gemischt mit Empörung und Verzweiflung, dass sie dazu getrieben wurden, so verzweifelt zu handeln wie einst die Bewohner von Sagunt. Sie befahlen, dass alle verheirateten Frauen im Diana-Tempel eingesperrt würden, alle freien Kinder und jungen Mädchen und sogar Säuglinge mit ihren Ammen im Gymnasium eingeschlossen würden. Sie befahlen, Gold und Silber auf den Marktplatz zu bringen, wertvolle Kleidung auf die rhodischen und cyzicenischen Schiffe zu laden, die im Hafen verankert waren, und Priester mit Opfertieren herbeizubringen und Altäre in der Mitte aufzustellen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accendit
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adduci
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
altaria
altar: Opferaltar;, fittings for burnt offerings
altaria: Brandaltar, Hochaltar
altarium: Hochaltar
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
coici
coicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, mutmaßen, vermuten, zuwerfen, schleudern, sich stürzen, flüchten
coix: EN: kind of Ethiopian palm
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
desperatione
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit
dianae
diana: EN: Diana (virgin goddess of light/moon/hunt)
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
gymnasio
gymnasium: Gymnasium
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
includi
includere: einschließen, verhaften, einsperren
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung
infantes
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
ingenuos
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
iram
ira: Zorn
iuberent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
matronas
matrona: Dame, Ehefrau, Frau von Stande, verheiratete Frau
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mittentibus
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nutricibus
nutrix: Ernährerin, Amme
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pacati
pacare: unterwerfen
pacatum: EN: friendly country
pacatus: beruhigt, calm
per
per: durch, hindurch, aus
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
poni
ponere: setzen, legen, stellen
portu
portus: Hafen
pretiosam
pretiosus: kostbar, wertvoll, costly, of great value, precious
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rabiem
rabies: Tollwut, Wut
renuntiata
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
respondisset
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
rhodiam
dia: EN: goddess
dius: bei Tage, am Tag
rho: rho
sacerdotes
sacerdos: Priester, Geistlicher
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
templo
templum: Tempel, heiliger Ort
uersi
verrere: kehren, fegen
uestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
uictimasque
que: und
victima: Opfertier, Opfer
victimare: EN: offer (victim/animal) for sacrifice
uirginesque
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum