Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  128

Claudio consulibus mutuam dederant tertia pensio debebatur eo anno, adierunt senatum, quia consules, cum ad nouum bellum quod magna classe magnisque exercitibus gerendum esset uix aerarium sufficeret, negauerant esse unde iis in praesentia solueretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adierunt
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aerarium
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
classe
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
Claudio
claudius: EN: Claudius
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debebatur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dederant
dare: geben
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitibus
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
gerendum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
magnisque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
mutuam
mutuus: geborgt, gegenseitig
negauerant
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nouum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
pensio
pensio: Zahlung, installment, pension
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
senatum
senatus: Senat
solueretur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
sufficeret
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
uix
vix: kaum, mit Mühe
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum