Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  356

Ominatur, quibus quondam auspiciis patres eorum ad aegates pugnauerint insulas, ea illis exeuntibus in aciem portendisse deos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.b am 29.05.2019
Er prophezeit, dass die Götter ihnen, beim Ausrücken in Schlachtformation, dieselben Vorzeichen offenbart hatten, unter denen ihre Väter einst bei den Ägatischen Inseln gekämpft hatten.

von estelle.w am 20.01.2019
Er prophezeite, dass die Götter ihnen dieselben Vorzeichen zeigten, die einst ihren Vätern erschienen waren, als diese bei den Ägatischen Inseln kämpften.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
deos
deus: Gott
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exeuntibus
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insulas
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
Ominatur
ominari: EN: forebode, presage
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
portendisse
portendere: prophezeien
pugnauerint
pugnare: kämpfen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum