Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  317

Ita aliena appetiuimus ut de nostris dimicaremus nec in italia solum nobis bellum, uobis in africa esset; sed et uos in portis uestris prope ac moenibus signa armaque hostium uidistis et nos ab carthagine fremitum castrorum romanorum exaudimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.945 am 28.11.2017
Wir waren so begierig darauf, fremde Länder zu erobern, dass wir am Ende für unser eigenes Territorium kämpften, und der Krieg war für uns nicht auf Italien und für euch nicht auf Afrika beschränkt. Ihr habt Feindesfahnen und -waffen direkt an euren Stadtmauern gesehen, während wir das Donnern der römischen Lager von Karthago aus vernehmen.

von lilya931 am 12.11.2022
So strebten wir nach fremden Besitztümern, damit wir um unsere eigenen kämpfen könnten, und nicht nur in Italien war Krieg für uns, sondern auch für euch in Afrika; doch sowohl ihr habt nahe euren Toren und Mauern die Standarten und Waffen der Feinde gesehen, als auch wir haben aus Karthago das Getöse der römischen Lager vernommen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
appetiuimus
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
armaque
que: und, auch, sogar
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dimicaremus
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaudimus
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
fremitum
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
italia
italia: Italien
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uidistis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
uos
vos: ihr, euch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum