Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  108

Ibi syphax dum obequitat hostium turmis si pudore, si periculo suo fugam sistere posset, equo grauiter icto effusus opprimitur capiturque et uiuus, laetum ante omnes masinissae praebiturus spectaculum, ad laelium pertrahitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.873 am 24.07.2013
Dort, während Syphax um die feindlichen Schwadronen herumreitet, ob aus Scham, ob durch seine eigene Gefahr den Rückzug zu stoppen versucht, wird sein Pferd schwer getroffen, er wird abgeworfen, überwältigt und gefangen. Lebendig, ein freudiges Schauspiel vor allen anderen für Masinissa bereitend, wird er zu Laelius geschleift.

von alva959 am 05.12.2014
Dort, während Syphax zwischen den feindlichen Schwadronen ritt und versuchte, seine Männer durch Appelle an ihre Schande und Warnungen vor der Gefahr zum Stehen zu bringen, wurde sein Pferd schwer verwundet. Er wurde abgeworfen, überwältigt und lebend gefangen genommen. Anschließend wurde er zu Laelius geschleift, was für Masinissa ein besonders befriedigendes Schauspiel sein würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
capiturque
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
que: und, auch, sogar
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
effusus
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
grauiter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
icto
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
laetum
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
obequitat
obequitare: an etwas heranreiten, umreiten, beritten umgehen, patrouillieren
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opprimitur
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pertrahitur
pertrahere: schleppen, ziehen, anlocken, verlocken, überreden, hinziehen, verlängern
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praebiturus
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sistere
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
turmis
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
uiuus
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum