Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  083

Cum romana classis oreum sese recepisset, attalus ignarus aduentus philippi pecuniis a principibus exigendis terebat tempus, adeoque improuisa res fuit ut, nisi cretensium quidam forte pabulatum ab urbe longius progressi agmen hostium procul conspexissent, opprimi potuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.m am 13.06.2015
Nachdem die römische Flotte sich nach Oreus zurückgezogen hatte, war Attalus, unwissend über Philipps Annäherung, damit beschäftigt, Geld von den lokalen Anführern einzutreiben. Die Situation überraschte ihn so unvorbereitet, dass er hätte gefangen werden können, wenn nicht einige kretische Soldaten, die zufällig weit von der Stadt entfernt Nahrung sammelten, die feindlichen Truppen in der Ferne erspäht hätten.

von arthur.s am 24.08.2024
Als die römische Flotte sich nach Oreus zurückgezogen hatte, verbrachte Attalus, unwissend über die Ankunft des Philippus, die Zeit damit, Geld von den führenden Männern zu erpressen. Die Sache war so unerwartet, dass er beinahe überrascht worden wäre, hätten nicht einige Kreter, die zufällig weiter von der Stadt zum Fouragieren vorgerückt waren, die Kolonne der Feinde aus der Ferne gesichtet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adeoque
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
que: und, auch, sogar
aduentus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conspexissent
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
exigendis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
improuisa
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
opprimi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oreum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
pabulatum
pabulari: Futter suchen, weiden, grasen, äsen
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
potuerit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recepisset
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terebat
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum