Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  061

Romanus imperator et attalus rex a peparetho nicaeam traiecerunt; inde classem in euboeam ad urbem oreum tramittunt, quae ab demetriaco sinu chalcidem et euripum petenti ad laeuam prima urbium euboeae posita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina846 am 06.05.2018
Der römische Kaiser und König Attalus überquerten von Peparethus nach Nikaia; von dort aus entsandten sie die Flotte nach Euböa zur Stadt Oreus, die vom Demetriacus-Golf aus gesehen für denjenigen, der Chalkis und Euripos sucht, links als erste der Städte Euböas positioniert ist.

von konradt.y am 02.03.2016
Der römische Befehlshaber und König Attalus überquerten von Peparethus nach Nicaea; von dort aus sandten sie ihre Flotte in die Stadt Oreus auf Euböa, welche die erste Stadt auf der linken Seite von Euböa ist, die man beim Segeln vom Golf von Demetrias in Richtung Chalkis und der Euripus-Meerenge antrifft.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
attalus
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
chalcidem
chalcis: Chalkis (Stadt in Euböa), eine Fischart (wahrscheinlich Sardine oder Hering)
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euripum
euripus: Euripos (Kanal oder Meerenge mit starker Strömung), Kanal, Meerenge
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
laeuam
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
petenti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sinu
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
traiecerunt
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tramittunt
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum