Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  576

Non sperauerat hannibal fore ut tot in italia populi ad se deficerent: defecerunt post cannensem cladem: quanto minus quicquam in africa carthaginiensibus firmum aut stabile est infidis sociis, grauibus ac superbis dominis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona973 am 22.08.2021
Hannibal hatte nicht erwartet, dass so viele italienische Gemeinschaften zu ihm überlaufen würden: Doch nach der Niederlage bei Cannae taten sie es. Wie viel instabiler müssen die Verhältnisse in Karthago sein, wo Verbündete treulos und die Herrscher unterdrückend und arrogant sind.

von emanuel.e am 13.06.2019
Hannibal hatte nicht gehofft, dass so viele Völker in Italien zu ihm überlaufen würden: Sie liefen nach der Niederlage von Cannae über. Um wie viel weniger ist irgendetwas für die Karthager in Afrika fest oder stabil, mit treulosen Verbündeten, mit harten und stolzen Herren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
defecerunt
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deficerent
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
firmum
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
grauibus
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hannibal
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infidis
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
italia
italia: Italien
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sperauerat
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
stabile
stabilis: stabil, fest, standhaft, dauerhaft, beständig, unerschütterlich
superbis
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum