Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  623

Atilius primo accessu ad africam offenderit, neque recordatur illi ipsi tam infelici imperatori patuisse tamen portus africae, et res egregie primo anno gessisse et quantum ad carthaginienses duces attinet inuictum ad ultimum permansisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
accessu
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
accessus: Annäherung, Annäherung, arrival
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
offenderit
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
recordatur
recordari: sich erinnern
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
tam
tam: so, so sehr
infelici
infelix: unglücklich, unfruchtbar, elend, unheilvoll
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
patuisse
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
patescere: sich öffnen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
portus
portus: Hafen
africae
africa: Afrika
africus: EN: African
et
et: und, auch, und auch
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
egregie
egregie: EN: excellently, admirably well
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
gessisse
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
et
et: und, auch, und auch
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
attinet
attinere: zurückhalten, zurückhalten
inuictum
invictus: unbesiegbar, unüberwindlich
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ultimum
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
permansisse
permanere: verbleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum