Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  434

Ipse marcio in ulteriorem hispaniam praemisso, silano tarraconem remisso paucos moratus dies dum imperatam pecuniam ilergetes pernumerarent, cum expeditis marcium iam adpropinquantem oceano adsequitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik8916 am 24.04.2018
Nachdem er Marcius vorausgeschickt hatte nach Hispania Ulterior, Silanus nach Tarraco zurückgesandt und einige Tage gewartet hatte, während die Ilergetes die geforderte Geldsumme vollständig entrichteten, holt er mit leichtbewaffneten Truppen Marcius ein, der sich bereits dem Ozean näherte.

von jannick.w am 10.09.2017
Nachdem er Marcius nach Hispanien Ulterior vorausgeschickt und Silanus nach Tarraco zurückgesandt hatte, wartete er einige Tage, bis die Ilergetes die geforderte Geldsumme vollständig bezahlt hatten. Dann holte er mit leichter Infanterie Marcius ein, der sich bereits dem Ozean näherte.

Analyse der Wortformen

adpropinquantem
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
adsequitur
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
expeditis
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperatam
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
marcio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
marcium
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
oceano
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pernumerarent
pernumerare: durchzählen, abzählen, aufzählen, auszahlen, bezahlen
praemisso
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
remisso
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
remissus: entspannt, locker, lässig, nachlässig, mild, gelinde, schwach, schlaff
silano
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum