Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  412

Neque ex aduerso tantum inlati obuios obtriuere, sed circumuecti etiam quidam per infima cliui ab tergo se ut plerosque intercluderent obiecerunt, maiorque caedes fuit quam quantam edere leuia per excursiones proelia solent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.827 am 16.12.2013
Und nicht nur zerschmetterten sie, von der Gegenrichtung kommend, diejenigen auf ihrem Weg, sondern einige umrundeten auch den Fuß des Hanges und warfen sich von hinten, um die Mehrheit abzuschneiden, und die Niedermetzlung war größer, als leichte Gefechte durch Scharmützel üblicherweise hervorbringen.

von mats977 am 03.11.2017
Sie besiegten ihre Gegner nicht nur durch einen frontalen Angriff; einige von ihnen umrundeten auch den Fuß des Hügels, um von hinten anzugreifen und den Großteil der Feinde abzuschneiden. Das resultierende Gemetzel war weit schlimmer als das, was üblicherweise bei kleineren Scharmützeln geschieht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aduerso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
caedes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
circumuecti
circumvehi: EN: make rounds of
cliui
clive: EN: slope, incline
clivis: EN: two musical notes second lower than first, inclined
clivos: EN: slope (sg.), incline
clivum: EN: slope (pl.), incline
clivus: Abhang, Hügel, Lehne, Steige, Steigung, der Hügel, incline
edere
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excursiones
excursio: Streifzug
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
infima
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
infimare: EN: bring down to the lowest level
infimus: der unterste, der niedrigste, deepest, furtherest down/from the surface
inlati
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
intercluderent
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden
leuia
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
maiorque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
que: und
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
obiecerunt
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obtriuere
obterere: zertreten
obuios
obvius: begegnend, easy
per
per: durch, hindurch, aus
plerosque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
proelia
proelium: Kampf, Schlacht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantam
quantus: wie groß
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum