Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  281

Ibi quoque trepidatum parumper circa signa est cum caeci furore in uolnera ac ferrum uecordi audacia ruerent; dein uetus miles, aduersus temerarios impetus pertinax, caede primorum insequentes suppressit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.8923 am 24.09.2020
Auch dort gab es kurze Zeit Zögern um die Standarten, als sie, blind vor Wut, mit sinnloser Kühnheit in Wunden und Stahl stürzten; dann hielt der alte Soldat, standhaft gegen übereilte Angriffe, durch das Niedermetzeln der Vordersten die Nachfolgenden auf.

von freya.t am 02.01.2014
Es gab auch einen kurzen Moment der Verwirrung um die Feldzeichen, als der Feind, von Wut geblendet, ungestüm und mit törichtem Mut in die Waffen stürmte; doch dann hielten die erfahrenen Truppen stand gegen diese wilden Angriffe und brachten die Anrückenden zum Stillstand, indem sie die Vordersten niedermachten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
caeci
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
furore
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentes
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
parumper
parumper: für kurze Zeit, ein wenig, kurzzeitig, einen Augenblick lang
pertinax
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
primorum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ruerent
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
suppressit
supprimere: unterdrücken, verbergen, zurückhalten, hemmen, unterdrücken, verdrängen, zum Schweigen bringen, unterbinden
temerarios
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
trepidatum
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
uecordi
vecors: unsinnig, wahnsinnig, verrückt, töricht, unbesonnen
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
uolnera
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum