Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  264

Robore maior, minor flore aetatis ferox, mortem in certamine quam ut alter alterius imperio subiceretur praeoptantes cum dirimi ab tanta rabie nequirent, insigne spectaculum exercitui praebuere documentumque quantum cupiditas imperii malum inter mortales esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily934 am 05.02.2015
Der ältere Bruder war stärker, während der jüngere wild und in seinen besten Jahren war. Sie zogen es vor, im Kampf zu sterben, als sich der Autorität des anderen zu unterwerfen. Da niemand ihren wütenden Konflikt beenden konnte, boten sie dem Heer ein außergewöhnliches Schauspiel und zeigten, wie viel Schaden die Gier nach Macht unter Menschen anrichten kann.

von konrad.9836 am 04.10.2013
Der an Kraft Größere, der Jüngere wild in der Blüte des Alters, den Tod in der Schlacht dem Unterworfensein unter die Herrschaft des anderen vorzieziehend, als sie sich von solch großer Wut nicht trennen konnten, boten sie dem Heer ein bemerkenswertes Schauspiel und den Beweis, welch großes Übel die Herrschsucht unter den Sterblichen war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupiditas
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
dirimi
dirimere: auseinandernehmen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitui
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ferox
ferox: trotzig, wild, mutig
flore
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
mortales
mortalis: sterblich
mortem
mors: Tod
nequirent
nequire: nicht können, unfähig sein
praebuere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praeoptantes
praeoptare: vorziehen, bevorzugen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
rabie
rabies: Tollwut, Wut
Robore
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
subiceretur
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum