Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  242

Id ubi uidit scipio, ueritus ne uanis tot conatibus suorum et hostibus cresceret animus et segnior miles fieret, sibimet conandum ac partem periculi capessendam esse ratus increpita ignauia militum ferri scalas iubet et se ipsum si ceteri cunctentur escensurum minatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.c am 02.06.2015
Als Scipio dies sah, befürchtete er, dass die wiederholten erfolglosen Versuche seiner Männer sowohl den Mut des Feindes steigern als auch die Moral seiner Truppen senken würden. Entschlossen, selbst zu handeln und die Gefahr zu teilen, tadelte er die Soldaten für ihre Feigheit, befahl, Leitern herbeizubringen, und drohte, selbst hinaufzuklettern, wenn die anderen zögerten.

von mohamad926 am 23.06.2018
Als Scipio dies sah, in der Sorge, dass durch so viele vergebliche Versuche seiner Männer sowohl der Kampfgeist der Feinde wachsen als auch der Soldat träger werden könnte, nachdem er geurteilt hatte, dass er selbst es versuchen und einen Teil der Gefahr auf sich nehmen müsse, hatte er die Feigheit der Soldaten getadelt und befahl, Leitern herbeizubringen, und drohte, dass er selbst hinaufsteigen werde, wenn die anderen zögern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
capessendam
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conandum
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatibus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
cresceret
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cunctentur
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
escensurum
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignauia
ignavia: Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Feigheit, Apathie
increpita
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
increpitare: schelten, beschimpfen, tadeln, Vorwürfe machen, knarren, krachen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minatur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
scalas
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
segnior
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uanis
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ueritus
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum