Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  262

In eos populos primo aduentu cum dubiae hispaniae essent merito magis quam utiliter saeuitum foret: tunc iam tranquillis rebus quia tempus expetendae poenae uidebatur uenisse, accitum ab tarracone l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accitum
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accitus: das Herbeirufen, Vorladung, brought from abroad, call
aduentu
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dubiae
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expetendae
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hispaniae
hispania: Spanien
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
poenae
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saeuitum
saevire: toben, rasen, wüten
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tranquillis
tranquillum: ruhig
tranquillus: ruhig, calm
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
uenisse
venire: kommen
uidebatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
utiliter
utiliter: brauchbar, nützlich, hilfreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum