Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  221

Illud magno opere tendente rege, ne alter hospitum exclusus mensa uideretur, ut in animum induceret ad easdem uenire epulas haud abnuit, cenatumque simul apud regem est; eodem etiam lecto scipio atque hasdrubal quia ita cordi erat regi accubuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.t am 22.07.2024
Der König bemühte sich mit großer Anstrengung, damit keiner der Gäste von der Tafel ausgeschlossen zu erscheinen, und er weigerte sich nicht, sich selbst dazu zu bewegen, an demselben Mahl teilzunehmen; es wurde gemeinsam beim König gespeist; Scipio und Hasdrubal ruhten sogar auf demselben Lager, weil es dem König so gefiel.

von elise.r am 09.06.2015
Da der König große Anstrengungen unternahm, keinen Gast ausgeschlossen zu lassen, stimmte er zu, zum selben Mahl zu kommen, und sie speisten gemeinsam am Ort des Königs. Weil es dem König am Herzen lag, teilten Scipio und Hasdrubal sogar dieselbe Speiseliege.

Analyse der Wortformen

abnuit
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
accubuerunt
accubare: liegen bei, sich anlehnen, zu Tisch liegen, beiliegen, sich lagern bei, mit jemandem schlafen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cenatumque
que: und, auch, sogar
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cenatus: gespeist habend, der/die/das gespeist hat, mit Abendessen versorgt
cordi
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
easdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exclusus
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hospitum
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induceret
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lecto
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mensa
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
quia
quia: weil, da, denn, dass
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tendente
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
uenire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum