Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  177

Hasdrubal clamore equitum excitatus ut ex tabernaculo prosiluit tumultumque ante uallum et trepidationem suorum et procul signa legionum fulgentia plenosque hostium campos uidit, equitatum omnem extemplo in equites emittit; ipse cum peditum agmine castris egreditur, nec ex ordine solito quicquam acie instruenda mutat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.9949 am 09.06.2013
Hasdrubal, durch das Geschrei der Reiter aufgeschreckt, als er aus seinem Zelt hervorsprang, sah sowohl die Unruhe vor dem Wall als auch die Bestürzung seiner Männer und von ferne die glänzenden Standarten der Legionen und die feinderfüllten Felder, sandte sogleich die gesamte Reiterei gegen die Reiter aus; selbst zog er mit der Infanteriesäule aus dem Lager aus, und an der üblichen Schlachtordnung änderte er beim Aufstellen nichts.

von nele.924 am 16.12.2015
Als Hasdrubal durch das Geschrei der Kavallerie geweckt wurde und aus seinem Zelt hervorsprang, sah er Chaos vor dem Wall, seine Truppen in Panik und in der Ferne die glänzenden Legionsstandarten und Felder, die von feindlichen Kräften wimmelte. Er entsandte sofort seine gesamte Kavallerie gegen die feindlichen Reiter und verließ dann das Lager mit seiner Infanteriekolonne, wobei er an seiner üblichen Schlachtformation festhielt und keine Veränderungen vornahm.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egreditur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
emittit
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excitatus
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fulgentia
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instruenda
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mutat
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plenosque
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
que: und, auch, sogar
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prosiluit
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen, vorspringen, vorwärts springen, herausstürzen
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
solito
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tabernaculo
tabernaculum: Zelt, Hütte, Bude, Tabernakel, Heiligtum
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
tumultumque
que: und, auch, sogar
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum