Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  164

Castra ponentes eos mago et masinissa cum omni equitatu adgressi sunt, turbassentque munientes ni abditi post tumulum opportune ad id positum ab scipione equites improuiso in effusos incurrissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula844 am 14.08.2014
Beim Aufschlagen des Lagers griffen Mago und Masinissa mit der gesamten Reiterei an, und sie hätten die Befestigenden gestört, wenn nicht Reiter, die von Scipio hinter einem Hügel versteckt und günstig für diesen Zweck positioniert waren, unerwartet gegen die Verstreuten vorgedrungen wären.

von fiete.824 am 25.05.2020
Während sie das Lager aufschlugen, griffen Mago und Masinissa sie mit ihrer gesamten Reiterei an und hätten die Befestigungsarbeiten gestört, wenn Scipio nicht Kavallerie hinter einem günstig gelegenen Hügel postiert hätte, die dann plötzlich gegen die verstreuten Angreifer vorstürmten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abditi
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgressi
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effusos
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
improuiso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrissent
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
munientes
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opportune
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
ponentes
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum