Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  014

Quod ad fugam impedimento hostibus erat, id ad caedem eos uelut uinctos praebebat; et iam ferme omnibus scutatis celtiberorum interfectis leuis armatura et carthaginienses, qui ex alteris castris subsidio uenerant, perculsi caedebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.i am 05.02.2020
Was den Feinden als Fluchthindernis diente, bot ihnen nun gleichsam gefesselt die Schlachtung dar; und nachdem bereits fast alle schildtragenden Soldaten der Keltiberer getötet waren, wurden die leichtbewaffneten Truppen und die Karthager, die als Verstärkung aus dem anderen Lager gekommen waren, in ihrer Panik niedergemetzelt.

von maria.8929 am 31.07.2019
Was die Feinde an der Flucht hinderte, bot sie zugleich dar wie Gebundene zum Gemetzel; und nachdem fast die gesamte schwere Infanterie der Celtiberer getötet war, wurden die Leichtbewaffneten und die Karthager, die aus dem anderen Lager zur Unterstützung gekommen waren, in Panik fliehend niedergemetzelt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alteris
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
armatura
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
caedebantur
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impedimento
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perculsi
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
praebebat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scutatis
scutatus: mit einem Schild versehen, mit einem Schild bewaffnet, Schild tragend
subsidio
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uenerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uinctos
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum