Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  594

Romae haud minus terroris ac tumultus erat quam fuerat quadriennio ante cum castra punica obiecta romanis moenibus portisque fuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio916 am 14.05.2018
In Rom herrschte nicht weniger Schrecken und Aufruhr als vier Jahre zuvor, als die punischen Lager vor den römischen Mauern und Toren aufgestellt worden waren.

von lana.y am 12.08.2024
Rom war nicht weniger verängstigt und chaotisch als vor vier Jahren, als das karthagische Lager direkt vor den Stadtmauern und Toren aufgeschlagen worden war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
obiecta
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
portisque
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
que: und, auch, sogar
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quadriennio
quadriennium: Zeitraum von vier Jahren, Vierjahreszeitraum, Quadriennium
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
terroris
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum